Zu den upcycling-Werkstätten gehören die Bereiche Tischlerei, Zimmerei, Metallwerkstatt, Farbe und Umwelt und Grün.

In der Tischlerei werden aus den fachgerecht in Einzelteilen zerlegten Materialien neue Gegenstände wie z. B. ein modernes Aufbewahrungsmöbel im Vintage- oder Shabby-Look. Vereinzelt werden noch Holzprodukte im Auftrag gemeinnütziger oder öffentlicher Institutionen hergestellt und später vor Ort aufgebaut. Dazu zählen Inneneinrichtungen in Sonderanfertigung wie Kleinmöbel, Garderoben oder Schuhschränke.

In der Zimmerei sowie in der Metallwerkstatt werden die gespendenten Materialien fachgerecht fraktioniert, sortiert und in Einzelteile zerlegt.  Platten, Stangen und andere Objeke aus Blech bekommen als Unikate ein „neues Leben“ als Gartenstecker, Windspiel oder andere Dekorationsartikel. Nicht verwendbare Demontageteile werden der endgültigen Entsorgung zugeführt.

Im Bereich Farbe geht es um die Oberflächenbehandlungen von verschiedenen Materialien. Bearbeitet werden unter anderem die Möbelspenden für das MöbellagerNord, dem Wiederverwert-Laden.

Im Beschäftigungsbereich Umwelt und Grün werden verschiedene Pflanzen, Kräuter, Sträucher, Gehölze, Obst- und Gemüsesorten gepflanzt und gepflegt. Die Nachhaltigkeit der Eigenanzucht auf kleinen Flächen wird thematisiert, im Rahmen von Pflasterungen, Palisadeneinfassungen auf dem eigenen Gelände.

Ansprechpartnerin

Arbeit und Lernzentrum e.V.
Upcycling
Hermann-Fortmann-Str. 18
28759 Bremen

Carmen Jorek
Tel. 0421 – 69 84 630
E-Mail

Bürozeiten

Montag bis Donnerstag
07:00 – 16:00 Uhr

Freitag
07:00 – 13:00 Uhr